Leben für und mit der Natur
Die Natur als Lebensraum einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren, als Ort von Schönheit und Erhabenheit sowie als System der ständigen Regeneration alles Lebendigen im Gleichgewicht von Wachsen und Vergehen ist existentiell bedroht. Monokulturen in Wald und Feld, Überdüngung, Pestizideinsatz und damit einhergehende Zerstörung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit sowie die Folgen der Menschen gemachten Klimaveränderungen haben unsere Ökosysteme an den Rand des Kollapses gebracht. Ein persönliches Umdenken und gesellschaftliches Umlenken sind dringend gefordert, damit unsere Kinder und Kindeskinder auch zukünftig in einer intakten, lebenswerten Umwelt aufwachsen können. Der Verein setzt sich deshalb für den Erhalt und Schutz der Natur vor Ort ein, unternimmt eigene Aktivitäten zur Förderung der Artenvielfalt und unterstützt die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und des Bodens. Dazu sucht er den Dialog mit den Akteur*innen vor Ort, mit Wald- und Bodennutzer*innen sowie Bürgervertreter*innen und Verantwortlichen staatlicher Institutionen. Ziel ist es, auf die Ursachen und Folgen der rasant voranschreitenden Verschlechterung der Ökosysteme auch vor Ort aufmerksam zu machen, nach lokalen Lösungen zu suchen und überregionale Initiativen zu unterstützen, die den gesellschaftlichen ökologischen Transformationsprozess vorantreiben.